aufgefallen: klangvoll

"Tchaka" - neue CD der Singknaben

Nach einer sechsjährigen Pause kehren die Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn mit einem Album zurück, das verspricht, zu überraschen und zu begeistern: Tchaka. Eine spannende musikalische Reise, die Epochen und Stile vereint und ein intensives und nuanciertes Klangerlebnis schafft. Unter der Leitung von Tobias Stückelberger, dem neuen Dirigenten des Chores, und dank des entscheidenden Beitrags der Stimmbildner, erweist sich dieses Projekt als aussergewöhnlich und unbedingt hörenswert. Für m&l hat Giulia Ferraldeschi in die Aufnahmen hineingehört. (m&l)

Autor
Giulia Ferraldeschi
März 2025

Anzeige

Ein Album, das Tradition und Innovation vereint

Der Titel des Albums, Tchaka, bezieht sich auf einen traditionellen haitianischen Eintopf, der für Vielfalt und Reichtum steht, und spiegelt perfekt den musikalischen Ansatz des Chores wider. In 78 Minuten Musik, die vom Sakralen bis zum Zeitgenössischen reicht, präsentiert sich die CD als ein fesselnder Mix aus Genres und Atmosphären.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Jetzt abonnieren

Anzeige

seitenblick

Das könnte Sie auch interessieren

schwerPunkt: Stimmgabel

175 Jahre «Chor viril baselgia Savognin»

Ein seltenes Jubiläum

Der Kirchenmännerchor Savognin durfte dieses Jahr das 175 Jahr-Jubiläum feiern. Der nur um ein Jahr jünger als unsere Bundesverfassung jubilierende Chor schaut auf eine lange, traditionsreiche Vereinsgeschichte zurück. Nachfolgender Artikel und Interviews mit aktiven Sängern fangen Stimmungen und Perspektiven des feiernden Chores ein. (m&l)

Autor
Jürg Wasescha
aufgefallen: kalenderblatt

Joachims Kalenderblatt Musik (IX)

Geburts- und Todestage Oktober 2025

Zusammengefasst von Christian J. Albrecht. Immer mit einem Vorlauf von sechs Monaten. Hier runde Geburtstage und andere Gedenktage, die im November 2025 fällig werden. In der neunten Folge seit Januar 2024. Sie versteht sich als praxisbezogen im Sinne der Datenrecherche für die eigene Programmplanung. (m&l)

 

Autor
Christian J. Albrecht
aufgefallen: treffpunkt

Tagebuch eines Pfarreifestes

Katholisch Weinland feiert(e) sein Kirchenfest

Etwas, das wohl manch Eine oder Einer kennt: zu knapp erscheint die Vorbereitungszeit… Eine Chronologie der notwendigen und nicht immer ganz geplanten Ereignisse und Massnahmen, die schlussendlich doch zum Erfolg geführt haben. Mit Freude weist die Redaktion darauf hin, dass die Kirchenmusik einen wichtigen Beitrag zur Verbindung von Pfarreiangehörigen aller Generationen beigetragen hat.
In Form eines Tagebuchs als Anregung und Ermutigung zur Nachahmung empfohlen... (m&l) 

Autor
Roberto Alfarè

© Foto: Manuela Dorthe

rundblick: Schweizweit

Musical «Der Schatz im Acker»

Vom 14. bis 18. Oktober führte die Fachstelle Kirchenmusik Deutschfreiburg ihre beliebte diesjährige Kindersingwoche durch.
«Jesus zieht durchs ganze Land, alle hören staunend zu ....». So beginnt das Kindermusical, in dem das biblische Gleichnis von der Schatzkiste erzählt wird, für die es sich lohnt, alles aufzugeben.
Während 5 Tagen studierten 25 Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren aus Deutschfreiburg das Kindermusical «Der Schatz im Acker» ein. (m&l)

Autor
Manuela Dorthe

© Foto: Carmen Friedrich

schwerPunkt: Leuchtturm

Musikalische Gottesdienste

Musik in der Liturgie - Musik als Liturgie

Vor geraumer Zeit hat das Pfarrteam der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Allschwil-Schönenbuch (BL) ein Experiment angestossen und die Musiker ihrer Gemeinde gebeten, «Musikalische Gottesdienste» zu entwickeln und durchzuführen. Gottesdienstformen, in denen das gesprochene Wort ausgenommen sparsam eingesetzt oder vollständig durch das gesungene ersetzt wird. 

Autor
Matthias Heep
aufgefallen: kalenderblatt

Joachims Kalenderblatt Musik (VII)

Geburts- und Todestage September 2025

Zusammengefasst von Christian J. Albrecht. Immer mit einem Vorlauf von sechs Monaten. So finden Sie hier runde Geburtstage und andere Gedenktage, die im September 2025 fällig werden. Diese Rubrik startete im Januar 2024. Hier nun die siebte Folge. Sie versteht sich als praxisbezogen im Sinne der Datenrecherche für die eigene Programmplanung. (m&l)

Autor
Christian J. Albrecht
schwerPunkt: Leuchtturm

Chor- und Orgelkonzert… zum Film!?

Im Chorkonzert famosen Gesängen grosser Meister lauschen, präsentiert aus vielen Kehlen – das ist wunderbar! Alternierend dazu den satten Orgelsound instrumentaler Komponisten hören – möglicherweise noch abwechslungsreicher. Doch wie wäre es, dieses Konzert noch um eine weitere Ebene zu ergänzen? Lesen Sie hier das Porträt eines Projektes in St. Otmar, St. Gallen, das mit Chor und Orgel neue Wege der Musikvermittlung geht. (m&l)

Autor
Johannes Lienhart

© Foto: iStock - FooTToo

rundblick: Schweizweit
aufgefallen: treffpunkt

Digitaler Stammtisch für KirchenmusikerInnen und Seelsorgende

Das Liturgische Institut bietet immer wieder verschiedene Veranstaltungen für Kirchenmusikschaffende an. So beispielsweise am 6. Februar 2025 einen digitalen Stammtisch. Der Stammtisch ist Sinnbild für ein Treffen gleichgesinnter Menschen, auch wenn sie aus verschiedenen Fachgebieten kommen. Florian Kirchhofer, selbst Kirchenmusiker und Mitarbeiter des Liturgischen Institut, hatte dazu eingeladen und 12 Personen, Seelsorgende, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker sind der Einladung gefolgt.
Maja Bösch hat für m&l mit ihm gesprochen. (m&l)

Autor
Maja Bösch

© Foto: Ursula Schmied

schwerPunkt: Leuchtturm

Kirchenmusiker Iso Rechsteiner wurde für sein Lebenswerk geehrt

Am Montagabend, 9. Dezember 2024 wurde Iso Rechsteiner im Rahmen der Konzertreihe «Abendmusik im Advent» vom Schweizerischen katholischen Kirchenmusikverband mit der Orlando di Lasso-Medaille geehrt. Der Komponist und ehemalige Musiklehrer aus Rorschacherberg ist seit Jahrzehnten mit der Kathedrale St.Gallen und der DomMusik St.Gallen verbunden. (m&l dankt der Kommunikationsstelle Bistum St. Gallen für das Recht zur Veröffentlichung)

Autor
Isabella Awad