kurznotiert
Randinformationen aus Kirche und Welt. Kurz und knapp
2. Symposium für Chorkunst
Am 27. September findet in Zürich das 2. Symposium für Chorkunst statt. Das Angebot richtet sich an ChorleiterInnen aus der ganzen Schweiz. Ziel ist es, neue Literatur kennenzulernen und den Austausch zwischen Schweizer ChorleiterInnen und KomponistInnen zu stärken.
Am Morgen setzen wir uns mit Hansruedi Willisegger und Willi Gohl auseinander - mit einem Referat und musikalischen Beiträgen des Neuen Zürcher Kammerchors (nzük). Am Nachmittag lernen wir zeitgenössische Schweizer KomponistInnen und deren Wirken kennen.
Abends gibt es ein Konzert und gemütliches Beisammensein mit Offenem Singen.
Hier alle Informationen
*Nicht verpassen: Bis am 30. Juni könnt ihr euch zum Earlybird-Tarif anmelden!*
In eigener Sache
Im aktuellen Newsletter Juni der Liturgie- und Gesangbuchkonferenz LGBK unserer reformierten Schwesterkirche findet sich ein Interview mit unserem Redaktionsleiter und wertvolle Hinweise auf unser Portal. Wir freuen uns über die positive Wahrnehmung und die ökumenische Zusammenarbeit.
Das Europäische Jugendchor Festival 2025 begeisterte
Basel, 1. Juni 2025 - Das 14. Europäische Jugendchor Festival Basel (EJCF) ist Geschichte. Mit den letzten Tönen des Festivalsongs „Music Is Everywhere“ verabschiedeten sich 19 Chöre aus Frankreich, Island, Lettland, Litauen, Niederlande, Norwegen, Rumänien, Spanien-Andalusien, Spanien-Baskenland, Tschechien, der Türkei, Ungarn, der Schweiz und Kamerun aus dem ausverkauften Stadtcasino. Aus der Schweiz wirkten der Jodelchor „jutz.ch“, der Jugendchor «Chœur Saint-Michel», der Appenzeller Jugendchor, die Gastgeberchöre Knaben- und Mädchenkantorei Basel sowie die Jugendchöre «ATempo! & Vivace» der Musikschule Basel mit. Während fünf Tagen präsentierten die jungen Sängerinnen und Sänger in über 50 Veranstaltungen Chormusik auf höchstem Niveau für rund 40‘000 Personen.
Ausstellung «Der Brüchigkeit trotzen»
Von Freitag, 16. Mai, bis Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Kloster Ingenbohl in Kooperation mit der Gemeinde Ingenbohl zu einer Ausstellung im Kloster ein. Der historische Hintergrund des Jubiläums "200 Jahre Selige Mutter Maria Theresia Scherer" wird durch ausgewählte Literatur veranschaulicht. Gezeigt werden Werke von Schwestern des Klosters sowie regionaler und internationaler Künstler. Die Werke dieser Ausstellung wollen Bezug zum Jubiläumsanlass nehmen.
Vernissage Freitag, 16. Mai 2025, 17 Uhr
Uraufführung "Deutsche Messe" von Alexander Brincken
Im Ostergottesdienst der katholischen Pfarrkirche Buochs wird am Sonntag, 20. April 2025 09:30 Uhr die "Deutsche Messe" von Alexander Brincken uraufgeführt. Das Werk entstand im Rahmen eines Kompositionswettbewerbes anlässlich der Orgelweihe der Herz-Jesu-Kirche Lenzburg und erhielt den dritten Preis.
Es musiziert der Kirchenchor St. Martin mit einem Orchester ad hoc unter Leitung von Joseph Bachmann.
Der Komponist spielt den Orgelpart des neuen Werkes.
EJCF Vorverkaufsstart am 5. April!
Wenn der Vorverkauf des EJCFs 2025 startet, liegen zukünftige Festivalerlebnisse bereits zum Greifen nah. Frühmorgens versammeln sich Festivalbegeisterte in freudiger Erwartung bei Bider&Tanner, um sich ein Ticket zu sichern oder zur Einstimmung das druckfrische Magazin zu kaufen. Andere versuchen noch im Pyjama zu Hause Festivaltickets über Ticketcorner zu ergattern. Gerne informieren wir dich mit diesem Newsletter über alles Wissenswerte zum Vorverkaufsstart von Samstag, 5. April um 09.00 Uhr.
Xoán Castiñeira neuer Leiter der Diözesanen Kirchenmusikschule St.Gallen
Am 1. August 2025 kommt es zu einem Wechsel bei der Leitung der Diözesanen Kirchenmusikschule St.Gallen (dkms). Der 41-jährige Xoán Castiñeira aus Niederteufen übernimmt. Kimberly Brockman tritt nach zwanzig Jahren in den frühzeitigen Ruhestand, bleibt der Schule aber noch ein Jahr lang in einem kleinen Pensum erhalten.
Alles Wissenswerte zum neuen Schulleiter der dkms im April hier auf m&l.
PREVIEW DINNER des EJCF 2025
Am Samstag, 1. Februar 2025 stellen Vereinspräsidentin Ständerätin BL Maya Graf und Festivalleiterin Kathrin Renggli im Rahmen eines Dinners das Programm EJCF 2025 persönlich vor. Das bekannte Basler Vokalquartett «cantuccini» umrahmt den Anlass musikalisch. Der Anlass findet auf dem Chorschiff «Rhystärn» statt.
Hier geht's zur Anmeldung.
Schweizer Kinder- und Jugendchorfestival SKJF 2026 in Romanshorn
Aus der Geschäftsstelle des SKJF:
SKJF 2026 hat endlich einen Veranstaltungsort gefunden. Mit Lena Schönewald haben wir eine begeisterte OK-Präsidentin gefunden.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr. Nun gilt es, noch weitere MitstreiterInnen für ein neues Super-OK zu finden. Wer sich angesprochen fühlt, darf sich gerne bei uns melden.
Freiburg i. Br. - sofortige Freistellung des Domkapellmeisters
Als kurzes Update zur Meldung vom 26. Dezember verweisen wir hier nochmals auf einen Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung FAZ.
Damit beenden wir die Berichterstattung zu diesem unerfreulichen Thema.
Bestimmt wird man in den Medien weitere Informationen finden.
FAZ 01.01.2025
Wie es zur sofortigen Freistellung des Domkapellmeisters kam