kurznotiert

Randinformationen aus Kirche und Welt. Kurz und knapp

Uraufführung "Deutsche Messe" von Alexander Brincken

Im Ostergottesdienst der katholischen Pfarrkirche Buochs wird am Sonntag, 20. April 2025 09:30 Uhr die "Deutsche Messe" von Alexander Brincken uraufgeführt. Das Werk entstand im Rahmen eines Kompositionswettbewerbes anlässlich der Orgelweihe der Herz-Jesu-Kirche Lenzburg und erhielt den dritten Preis.
Es musiziert der Kirchenchor St. Martin mit einem Orchester ad hoc unter Leitung von Joseph Bachmann.
Der Komponist spielt den Orgelpart des neuen Werkes.

 

EJCF Vorverkaufsstart am 5. April!

Wenn der Vorverkauf des EJCFs 2025 startet, liegen zukünftige Festivalerlebnisse bereits zum Greifen nah. Frühmorgens versammeln sich Festivalbegeisterte in freudiger Erwartung bei Bider&Tanner, um sich ein Ticket zu sichern oder zur Einstimmung das druckfrische Magazin zu kaufen. Andere versuchen noch im Pyjama zu Hause Festivaltickets über Ticketcorner zu ergattern. Gerne informieren wir dich mit diesem Newsletter über alles Wissenswerte zum Vorverkaufsstart von Samstag, 5. April um 09.00 Uhr.

Xoán Castiñeira neuer Leiter der Diözesanen Kirchenmusikschule St.Gallen

Am 1. August 2025 kommt es zu einem Wechsel bei der Leitung der Diözesanen Kirchenmusikschule St.Gallen (dkms). Der 41-jährige Xoán Castiñeira aus Niederteufen übernimmt. Kimberly Brockman tritt nach zwanzig Jahren in den frühzeitigen Ruhestand, bleibt der Schule aber noch ein Jahr lang in einem kleinen Pensum erhalten.

Alles Wissenswerte zum neuen Schulleiter der dkms im April hier auf m&l.

PREVIEW DINNER des EJCF 2025

Am Samstag, 1. Februar 2025 stellen Vereinspräsidentin Ständerätin BL Maya Graf und Festivalleiterin Kathrin Renggli im Rahmen eines Dinners das Programm EJCF 2025 persönlich vor. Das bekannte Basler Vokalquartett «cantuccini» umrahmt den Anlass musikalisch. Der Anlass findet auf dem Chorschiff «Rhystärn» statt.

Hier geht's zur Anmeldung.

Schweizer Kinder- und Jugendchorfestival SKJF 2026 in Romanshorn

Aus der Geschäftsstelle des SKJF:
SKJF 2026 hat endlich einen Veranstaltungsort gefunden. Mit Lena Schönewald haben wir eine begeisterte OK-Präsidentin gefunden.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihr. Nun gilt es, noch weitere MitstreiterInnen für ein neues Super-OK zu finden. Wer sich angesprochen fühlt, darf sich gerne bei uns melden.

Schweizer Kinder- und Jugendchorfestival

Freiburg i. Br. - sofortige Freistellung des Domkapellmeisters

Als kurzes Update zur Meldung vom 26. Dezember verweisen wir hier nochmals auf einen Artikel der Frankfurter Allgemeinen Zeitung FAZ.
Damit beenden wir die Berichterstattung zu diesem unerfreulichen Thema.

Bestimmt wird man in den Medien weitere Informationen finden.

FAZ 01.01.2025
Wie es zur sofortigen Freistellung des Domkapellmeisters kam

Eklat bei Christmette in Freiburg i.Br.

Wie die "Frankfurter Allgemeine" berichtet, wurde kurz vor Weihnachten Domkapellmeister Boris Böhmann ohne Angabe von Gründen gekündigt. Offenbar als Reaktion darauf gab es, so berichtet die "Badische Zeitung", spontane Solidaritätsbekundungen für Böhmann am Ende der traditionellen Christmette im Freiburger Dom.

Lesen Sie die Hintergründe und den ganzen Bericht der FAZ hier.

Chorleitungstreffen im Rahmen des EJCF 2025

Am Auffahrtstag 29. Mai 2025 lädt CHorama – die Interessengemeinschaft der grossen Schweizer Chorverbände zum 14. Schweizerischen Chorleitungstreffen nach Basel ein. Renommierte ChorleiterInnen und MusikerInnen bieten Workshops zu Themen wie «Gehörbildung», «Improvisation», «Umgang mit der Stimme», «Arbeit im Kinderchor» etc. an. Das Treffen richtet sich an ausgebildete, amtierende und studierende Chorleitungen aller Musiksparten und Szenen. Einzelne Workshops stehen auch ChorsängerInnen und anderen Interessierten offen.

www.ejcf.ch/chorleitungstreffen & www.ejcf.ch/fr/rencontre-chefs-de-choeur 

Max Aeberli unerwartet verstorben

Uns erreicht die traurige Nachricht, dass der bekannte Chorleiter und Mitgründer der Musikwochen Arosa, Max Aeberli, dieser Tage unerwartet in Rapperswil-Jona verstorben ist. Als Chorleiter, Dirigent, Musiker, Chorgründer hinterlässt er ein grosses kulturelles Erbe und eine ebensolche Lücke. Einen würdigenden Nachruf lesen Sie auf m&l im Januar. (m&l)

Medienmitteilung über die Plenarversammlung der RKZ

Am 29. und 30. November 2024 tagte in Delémont (JU) die Plenarversammlung der RKZ.
Wie jedes Jahr ging es in dieser letzten Sitzung des laufenden Kalenderjahres um die Mitfinanzierung der rund 40 kirchlichen Organisationen, die für die ganze Schweiz oder für eine der drei Sprachregionen tätig sind.

Da die Unterstützungsbeiträge für gesamtschweizerische Fachstellen und Medienzentren im kommenden Jahr unverändert sind, kann davon ausgegangen werden, dass auch der SKMV die wertvolle Unterstützung der RKZ weiterhin erhält. (m&l)

Autor
Redaktion m&l

Anzeige