Zürcher Hochschule der Künste
Mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden gehört die ZHdK zu den grossen Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Art Education, Cultural Critique, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität.
Ausbildungsbezeichnung
Hauptfachstudiengänge: | Bachelor of Arts in Musik (3 Jahre; Major: Orgel, Chorleitung, Chorleitung & Orgel) |
Master of Arts in Music Performance (2 Jahre; Major: Chorleitung oder Orgel) | |
Master of Arts in Music Pedagogy (2 Jahre; Orgel) | |
Master of Arts in Specialized Music Performance (2 Jahre; Orgel oder Chorleitung) | |
Minor-Studiengänge: Choral Practice (4 Semester, Fokus auf diverse Praxis-Erfahrungen in der Chorarbeit), Sacred Music (2 Semester, kirchenmusikspezifische Fächer) | |
Weiterbildungsstudiengänge: | DAS Chorleitung geistlich (4 Semester) |
DAS Kirchenmusik Orgel (4 Semester) | |
CAS-Studiengang Kirchenmusikalische Praxis (2 Semester) | |
CAS-Studiengang Kirchenmusik Pop & Jazz (2 Semester) |
Ausbildungsstruktur
Unterrichts-Zeit: | September bis Juni |
Unterrichtstage: | DAS-Studiengänge: Mittwoch-Nachmittag/-Abend und Samstag-Vormittag |
CAS Kirchenmusikalische Praxis: Freitag | |
CAS Kirchenmusik Pop & Jazz: blockweise | |
Ort: | Toni-Areal, Pfingstweidstrasse 96, 8031 Zürich |
Studiengebühr: | DAS-Studiengänge: CHF 1‘750.- pro Semester. Alle weiteren Studiengebühren: vgl. Website |
Curricula und Unterrichtsfächer
Details zu den Hauptfach-Studiengängen
https://www.zhdk.ch/departemente/dmu/kirchenmusik-19427
Details zu den Weiterbildungsstudiengängen
https://www.zhdk.ch/weiterbildung/weiterbildung-musik/musikpraxis
https://www.zhdk.ch/chorleitung-geistlich
https://www.zhdk.ch/kirchenmusik-orgel
Sämtliche kirchenmusikalischen Fächer in den Hauptfach- und den Weiterbildungs-Studiengängen werden in ökumenischer Breite unterrichtet und bereiten die Studierenden auf die Arbeit in beiden Konfessionen vor.
Kirchenmusikspezifische Fächer in den Hauptfach-Studiengängen
Improvisation/Liturgisches Orgelspiel; kantorale Fragen; Kirchenmusikgeschichte, Altes und Neues Testament, Theologische Grundfragen, Liturgik/Hymnologie, Gregorianik (lateinisch und deutsch), Choralschola, Gemeindesingleitung, Gottes-dienstgestaltung (ökumenisch), Orgelbaukunde, Berufsfeldkunde.
Fächer im DAS Kirchenmusik Orgel
Orgel Hauptfach (Einzelunterricht), Liturgisches Orgelspiel (ökumenisch), Orgel-Improvisation, Begleitpraxis (Orgel), Klavier Popularmusik, Stil- und Literaturkunde, Orgelbaukunde, Musiktheorie, Tonsatz, Liturgik/Hymnologie, Singleitung, Liturgiegesang, Chor, Berufsfeldkunde und Berufspraxis.
Fächer im DAS Chorleitung geistlich
Dirigieren, Stimmbildung, Klavier, Didaktik der Chorleitung, Literaturkunde, Singleitung und Gottesdienstgestaltung, Liturgik/Hymnologie, Musiktheorie, Liturgiegesang, Chor, Berufsfeldkunde und Berufspraxis.
Voraussetzungen / Aufnahmeprüfung
Genaue Informationen für Hauptfach- und Weiterbildungsstudien sind auf den angegebenen Websites zu finden.
Informationen
Profilleitung Kirchenmusik und Hauptfach-Studiengänge: Tobias Willi, tobias.willi@zhdk.ch
Studienleiter Kirchenmusik-Weiterbildungsstudiengänge: Stephan Klarer, stephan.klarer@zhdk.ch
Weitere Adressen und Informationen unter www.zhdk.ch