terminkalender
Konzerte, andere Veranstaltungen im kirchenmusikalischen Bereich
Finden Sie hier die nächste kirchenmusikalische Veranstaltung, die Sie interessiert.
Schicken Sie uns Ihre eigene Veranstaltung auf redaktion@musikundliturgie.ch und wir veröffentlichen sie gern.
Veranstaltungen filtern
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
Appetizer! Mittagskonzerte auf der Orgel
„Duetti für Orgeln“
Werke für zwei Orgeln von Josef Blanco, Luigi Cherubini und Ludovico Viadana
Maryna Schmiedlin und Gerhard Förster (Liestal) - Orgel und Klavier
- Konzertveranstaltung
Cello-Soiree
Werke von Bach, Rachmaninoff und Elgar
mit Natalia Dauer vom Verein Junge Klassik
- Konzertveranstaltung
Orgel plus I
Musik von A. Becker, G. Raphael und J.G. Rheinberger
Mechthild Dieterich, Violine
Gertrud Dieterich, Violoncello
Matthias Wamser, Orgel
- Konzertveranstaltung
Konzert "Dark Matter - Projekt 2"
Orgel, Elektronik und Film
mit Matthias Rehfeldt
- Konzertveranstaltung
Orgelfeuerwerk
Deutsche und französische Romantik
Werke von M. Reger, C. Saint-Saëns, und J.-N. Lemmens
Gabriele Marinoni, Orgel
- Konzertveranstaltung
«Das Mädchen mit der Zauberflabiol» - ein klingendes Märchen
Pacific Quartet Vienna (Yuta Takase und Simon Wiener Violine, Chin-Ting Viola, Sarah Weilenmann Cello)
Fränzi Frick Erzählung
Carles Guisado Komposition
Ein Muss für alle Märchenfans ab 5 Jahren!
- Workshops
1. Digitaler Stammtisch für KirchenmusikerInnen und Seelsorgende
Stammtisch – Wie es der Name so schön sagt, werden sich Seelsorgende, Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker virtuell am Stammtisch zu Hause treffen!
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
Orgelmatineen Pfäffikon SZ
Werke von Johann S. Bach, Felix Mendelssohn-Barthodly und Louis Vierne
Roman Künzli, Orgel
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
Appetizer! Mittagskonzerte auf der Orgel
"Anfang und Ende aller Musik“
Werke von Johann Sebastian Bach
Marc Meisel (Reinach/Paris) - Orgel
- Konzertveranstaltung
chorprojekt schaffhausen – La Naissance de Vénus
Werke der französischen Romantik von Gabriel Fauré, Claude Debussy und Henry Duparc
chorprojekt schaffhausen
Tobias Wicky, Bariton
Andrzej Berezynski, Klavier
Christoph Honegger, Leitung
- Konzertveranstaltung
"Augustina & Tasti" - Märchenkonzert für Jung und Alt
Musik von F. Chopin zum Mitmachen für Jung und Alt ab 3 bis 103 Jahre
Klavierkäfer: Regula Dudas
Augustina, u.a.: Domenica Ammann
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
DomMusik St. Gallen
Organ Spectacular – «Karneval der Tiere»
Fasnachtskonzert für Familien und Kinder
mit Texten von Loriot gesprochen von Dompfarrer Beat Grögli
Domorganist Christoph Schönfelder
- Konzertveranstaltung
Thalwiler Konzerte - Konzert für zwei Orgeln
Werke von Felix Mendelssohn, Johann Sebastian Bach, Pedro José Blanco u.a.
Hilmar und Gabriele Gertschen (Naters VS), Orgel
Zu hören sind die drei Orgeln der reformierten Kirche in ihrer ganzen Vielfalt.
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
Orgelmatineen Pfäffikon SZ
Werke u.a. von Vincenzo Petrali, Giovanni Gabrieli, Johann S. Bach und Louis James Alfred Lefébure-Wély
Davide De Zotti, Orgel
- Konzertveranstaltung
Orgel plus II
Musik für Oboe und Orgel
Philipp Neukom, Oboe
Matthias Wamser, Orgel
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
DomMusik St. Gallen
Gregorianische Gesänge zum Gallusfest
Musikalische Führung mit Franziska Schnoor
Cappella Choralis St. Gallen
Leitung: Dr. Michael Wersin
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
Appetizer! Mittagskonzerte auf der Orgel
"Fasten mit Bach“
Werke von Johann Sebastian Bach
Maryna Schmiedlin (Basel/Liestal) - Orgel
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
DomMusik St. Gallen
Passionsmusik
Marcel Dupré (1886-1971) Symphonie-Passion op. 23
Collegium Vocale
Domorganist Christoph Schönfelder
Domkapellmeister Andreas Gut
- Konzertveranstaltung
Konzert Olivier Latry mit dem Kammerorchester Zürich
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonín Dvořák, Hugo Wolf, Josef Suk, Maurice Duruflé und Francis Poulenc
Olivier Latry, Orgel
Zürcher Kammerorchester
Willi Zimmermann, Violine und Leitung
- Workshops
Kirchenmusikalischer Weiterbildungstag für Grundkurs Liturgie
Kirchenmusik ist wesentliche Verkündigung der Frohbotschaft
Es soll spürbar werden, was das gemeinsame Singen bewirken kann, die verbindende und begeisterte Kraft der Feiernden.
Adressaten - Kursabgänger des Grundkurses Liturgie
Leitung - Florian Kirchhofer, Fachlicher Mitarbeiter im LI / Bereich Kirchenmusik