terminkalender
Konzerte, andere Veranstaltungen im kirchenmusikalischen Bereich
Finden Sie hier die nächste kirchenmusikalische Veranstaltung, die Sie interessiert.
Schicken Sie uns Ihre eigene Veranstaltung auf redaktion@musikundliturgie.ch und wir veröffentlichen sie gern.
Veranstaltungen filtern
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
Stanser Orgelmatineen
Volkstümliches zur Älperchilbi
Richard Pürro, Kerns
- Konzertveranstaltung
Soiree « Ave Maria »
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
DomMusik St. Gallen
Konzert Homo Viator
Gesänge der Pilger – eine musikalische Wallfahrt
Peter Lenzin, Saxophon
Choralschola Linea et Harmonia
Choralmagister Prof. David Eben
- Konzertveranstaltung
Totämäss
«TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem» von Joël von Moos ist eine Totenmesse für 6 Vokal-Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken. Das abendfüllende Werk ist vornehmlich in Schweizerdeutsch gehalten und nachweislich das erste Requiem in Schweizerdeutscher Sprache überhaupt!
- Konzertveranstaltung
Die Weise von Liebe und Tod
Chormusik von Viktor Ullmann, Leoš Janáček, Ernst Krenek und Burkhard Kinzler
- Konzertveranstaltung
Totämäss
«TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem» von Joël von Moos ist eine Totenmesse für 6 Vokal-Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken. Das abendfüllende Werk ist vornehmlich in Schweizerdeutsch gehalten und nachweislich das erste Requiem in Schweizerdeutscher Sprache überhaupt!
- Konzertveranstaltung
Totämäss
«TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem» von Joël von Moos ist eine Totenmesse für 6 Vokal-Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken. Das abendfüllende Werk ist vornehmlich in Schweizerdeutsch gehalten und nachweislich das erste Requiem in Schweizerdeutscher Sprache überhaupt!
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
Stanser Orgelmatineen
Jan Sprta an der Chororgel von 1646
Katharina Haun, Zink
Phillip Boyle, Posaune
- Konzertveranstaltung
Totämäss
«TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem» von Joël von Moos ist eine Totenmesse für 6 Vokal-Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken. Das abendfüllende Werk ist vornehmlich in Schweizerdeutsch gehalten und nachweislich das erste Requiem in Schweizerdeutscher Sprache überhaupt!
- Konzertveranstaltung
Die Weise von Liebe und Tod
Chormusik von Viktor Ullmann, Leoš Janáček, Ernst Krenek und Burkhard Kinzler
- Konzertveranstaltung
Die Weise von Liebe und Tod
Chormusik von Viktor Ullmann, Leoš Janáček, Ernst Krenek und Burkhard Kinzler
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
DomMusik St. Gallen
Mein Herz ist bereit
Barockkonzert mit venezianischen geistlichen Concerti aus dem 17. Jahrhundert
Magdalene Harer, Sopran
Collegium Instrumentale der Kathedrale St.Gallen
Frithjof Smith und Gebhard David, Zink
Bettina Messerschmidt, Violoncello
Markus Bernhard, Violone
Andrea Cordula Baur, Chitarrone
Dr. Michael Wersin, Truhenorgel und Leitung
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
Konzertreihe Frank Martin und Johann Sebastian Bach IV
Das Bach Ensemble Luzern unter Leitung von Franz Schaffner musiziert
Chor- und Instrumentalwerke von Frank Martin (1890-1974)
und populäre Kantaten von Johann Sebastian Bach
- Konzertveranstaltung
Totämäss
«TOTÄMÄSS – Ein schweizerdeutsches Requiem» von Joël von Moos ist eine Totenmesse für 6 Vokal-Solistinnen und Solisten, gemischten Chor, Orgel, Akkordeon und verschiedene Glocken. Das abendfüllende Werk ist vornehmlich in Schweizerdeutsch gehalten und nachweislich das erste Requiem in Schweizerdeutscher Sprache überhaupt!
- Konzertveranstaltung
Märchtmuisig in Stans
mit Lisa Stoll, Alphorn
Fabienne Romer, Orgel/Gesang
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
Ohne Luther kein Bach
J.S. Bachs Dritter Teil der Clavierübung
- Workshops
Kirchenmusiktag 2025 in Chur
Der Kirchenmusikverband Bistum Chur und die Theologische Hochschule Chur laden auch im Jahr 2025 zu ihrem Churer Kirchenmusiktag ein. Dieser Tag richtete sich an alle in der Kirchenmusik und Liturgie tätigen und interessierten Personen
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
Stanser Orgelvespern
Orgelvesper mit Judith Gander-Brem
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
Konzertreihe Frank Martin und Johann Sebastian Bach V
Das Bach Ensemble Luzern unter Leitung von Franz Schaffner musiziert
Chor- und Instrumentalwerke von Frank Martin (1890-1974)
und populäre Kantaten von Johann Sebastian Bach
- Konzertveranstaltung
- Konzertreihe
Appetizer! Grosses Winterkonzert
„Mit gutem Rutsch ins neue Jahr“
Grosses Winterkonzert um 18 Uhr
Nussknacker von Tchaikowski, Wiener Walzer und Ungarische Tänze für die gute Laune
Maryna und Cyrill Schmiedlin – Orgel und Klavier