zeitvertreib: musikRätsel

Wer ist gesucht? | 3

Eine neue Ausgabe des Rätsels von Hansruedi von Arx

Gesucht wird der Name der Person, um deren Leben und Werk es in der folgenden Beschreibung geht.
Rätseln Sie mit und schicken Sie uns Ihre Lösung. (m&l)

Eine glückliche Gewinnerin bzw. ein Gewinner des Rätsels erhält das Buch "Ein Hauch der Gottheit ist Musik - Gedanken grosser Musiker" als Preis.

Autor
Hansruedi von Arx
Juni 2025

Anzeige

Französische Romantik - Caecilienchor Thalwil

Die Vertonung des Mess-Ordinariums, über all die Jahrhunderte, zum x-ten Mal, das kennen wir natürlich:

Kyrie, Credo, Sanctus, Benedictus, Agnus Dei, Gloria ...

... aber halt... stimmt das?

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Jetzt abonnieren

Anzeige

6. Luzerner Singalong

seitenblick

Das könnte Sie auch interessieren

schwerPunkt: Stimmgabel
rundblick: jubilatehautnah

Das Kreuz mit den Psalmen

Psalmen und Psalmverse sind schon seit jeher ein wichtiger Bestandteil der christlichen Sing- und Gebetspraxis. Dennoch tun wir uns aus unterschiedlichen Gründen oft ein wenig schwer, sie ganz bewusst zum Einsatz zu bringen.

Bei der diesjährigen Jubilate-Retraite in Chur wurde über das Thema Gemeinde-Psalmodie diskutiert. Ein vom Autor Michael Wersin dazu geplanter Input musste wegen Erkrankung kurzfristig verschriftlicht und dann stellvertretend von Martin Conrad vorgetragen werden. Hier erscheint nun eine überarbeitete Fassung der spontanen Niederschrift inklusive Martin Conrads Ergänzungen. (m&l)

Autor
Michael Wersin
Kopf der Zeitschrift «Der Chorwächters». Die heilige Cäcilia im Januar 1925Kopf der Zeitschrift «Der Chorwächters». Die heilige Cäcilia im Januar 1925

Kopf der Zeitschrift «Der Chorwächters». Die heilige Cäcilia im Januar 1925

schwerPunkt: jubiläumm&l

„Musik und Liturgie“ im 150. Jahrgang | 4

Die «Preis- und Jubiläumsmesse» - verschollen, verschwunden, vergessen?

«Musik & Liturgie» feierte auch vor 100 Jahren, damals noch als «Der Chorwächter». Zu dessen 50-jährigem Jubiläum wurde ein «kirchenmusikalischer Wettbewerb an schweizerische Komponisten» ausgeschrieben. Ein Einblick in eine engagiert-bewegte Zeit. (m&l)

 

Autor
Martin Hobi
aufgefallen: kalenderblatt

Joachims Kalenderblatt Musik (XII)

Geburts- und Todestage 2026

Das Zwölfte macht das Dutzend voll. Lassen Sie sich überraschen, wessen Name im Monat Februar diesmal auf den Kalenderblättern steht. Und der Nachschlag deckt auf, was vor 300, 275, 250 und 125 Jahren in der Kirchenmusik Sache gewesen ist. 

Autor
Christian J. Albrecht
rundblick: Schweizweit
kreativtätig: Johannes Diederen

Jubiläum im Kloster Ingenbohl

Das Kloster feiert den 200. Geburtstag seiner Mitbegründerin Mutter Maria Theresia Scherer

Zu diesem besonderen Anlass finden vielfältige Jubiläumsaktivitäten statt, die wir hier vorstellen wollen.

Die Klostergemeinschaft lädt jeden 16. des Monats um 10.30 Uhr zu einem festlichen Gottesdienst ein. In diesem Jahr begleitet die Gläubigen der Rat von M. M. Theresia: «Tun Sie Tag für Tag, was in Ihren Kräften steht.» Darüber hinaus werden im Jubiläumsjahr besondere Gottesdienste, ein morgendlicher Pilgerweg mit Fackeln, eine Kunstausstellung sowie mehrere musikalische Veranstaltungen angeboten. Der Festgottesdienst am Jubiläumstag, dem 31. Oktober 2025, bildet den liturgischen Höhepunkt. (m&l)

Autor
Johannes Diederen
aufgefallen: klangvoll

Johann Sebastian Bach - Arrangements & Transcriptions

CD-Neuerscheinung - Rezension

Gern geben wir an dieser Stelle den Höreindruck einer neu erschienenen Aufnahme wieder. Neben der Tatsache, dass der Interpret die meisten der aufgenommenen Bearbeitungen von Werken J.S. Bachs selbst erstellt hat, ist die Wahl eines französisch-symphonischen Instrumentes eine reizvolle klangliche Erfahrung. Matthias Wamser hat für Sie in die CD hineingehört. (m&l)

Autor
Matthias Wamser
aufgefallen: leseZeichen

«Meisterwerke» von Miklós Árpás - Orgeladaptionen Band 8

«Golden Classics for Organ» - unter diesem oder ähnlichen Titeln finden sich Playlists, Notenbände mit den bekanntesten und beliebtesten Orgelstücken, aber auch Bearbeitungen hundertfach «vergoldeter» anderer Kompositionen aus Barock, Klassik und Romantik. Für Werke wie Caccinis «Ave Maria» oder Puccinis «Nessun Dorma» jedoch war die Suche bisher etwas schwierig. Eher lückenhaft stellte sich die Auswahl dar. Diese Lücke versucht nun Miklós Árpás neuer Band mit Orgeladaptionen zu füllen.
(Konzert)OrganistInnen an die Tasten. (m&l)

Autor
Johannes Lienhart
schwerPunkt: Registerzug
kreativtätig: Johannes Diederen

Sphärische Klänge und Orgelsound

Grenzüberschreitende Klangerlebnisse bietet ein Konzert, das am 4. Mai in der Klosterkirche Mariastein stattfindet. Im Konzert HAMMOND MEETS ORGAN begegnen sich Roland Köppel, Jazzmusiker und Komponist und Christoph Kaufmann, Organist. Gemeinsam entwickeln sie einen experimentellen Dialog zwischen der Hammond Organ B3 und der grossen Metzler-Orgel der Basilika Mariastein. m&l hat sich mit Roland Köppel über die Idee und das Konzept unterhalten. (m&l)

Autor
Johannes Diederen

© Foto: Sabine Zgraggen

aufgefallen: klangvoll

Thalwilsches Cäci-Wunder

Eindrücke aus dem Jubiläumskonzert des Cäcilienchors Thalwil zu seinem 125-jährigen Bestehen. Erlebt und in Worte gefasst von Martin Hobi, der für m&l das Konzert des Jubilars in der katholischen Kirche St. Felix und Regula Thalwil besucht hat. Ein Konzertabend, der im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten der Pfarrei steht, die diverse Veranstaltungen umfasst. (m&l)

 

Autor
Martin Hobi
aufgefallen: kalenderblatt

Joachims Kalenderblatt Musik (VII)

Geburts- und Todestage September 2025

Zusammengefasst von Christian J. Albrecht. Immer mit einem Vorlauf von sechs Monaten. So finden Sie hier runde Geburtstage und andere Gedenktage, die im September 2025 fällig werden. Diese Rubrik startete im Januar 2024. Hier nun die siebte Folge. Sie versteht sich als praxisbezogen im Sinne der Datenrecherche für die eigene Programmplanung. (m&l)

Autor
Christian J. Albrecht