Sologesang im Gottesdienst - was es ausser «Ave Maria» sonst noch gibt…
Es sind manchmal Ausnahmesituationen, die zu neuen Ideen und Möglichkeiten führen. In unserem Fall war es die Pandemie vor 5 Jahren, die uns plötzlich vor neue Herausforderungen stellte: das Singverbot Ende 2020 hat die Chöre und den Gemeindegesang ausgebremst, vielleicht aber auch hier und dort einem Sänger oder einer Sängerin die Gelegenheit zur Mitwirkung im Gottesdienst gegeben. Und spätestens vor dem Einsatz als Vokalsolistin oder Vokalsolist in der Messfeier stellt sich die Frage: Was singe ich? Die Suche nach liturgisch passenden Sologesängen kann durchaus spannend sein.
Anzeige
In der Gesangsausbildung klassischer Richtung – gerne auch mit der Vertiefung in «Lied und Oratorium» – wird unter anderem jenes Repertoire vermittelt und einstudiert, das zum Kanon der etablierten «geistlichen Musik» gehört: Oratorien, Kantaten und Passionen, meist mit Orchesterbegleitung und heutzutage vor allem im Konzertsaal gehört.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Bereits abonniert? Zum Login