aufgefallen: treffpunkt

«Kirchenmusik ist ein pastoraler Dienst»

Wie können die Begabungen der Kirchenmusiker/innen für die Pastoral fruchtbar gemacht werden? Ein Einblick in eine gelingende Zusammenarbeit, die das Potenzial und die strukturellen Konsequenzen sichtbar machen.

Wir übernehmen dankbar ein Interview, das Maria Hässig für die Schweizer Kirchenzeitung SKZ No 8/2025 mit Maja Bösch, Vreni Ammann und Raphael Troxler geführt hat. (m&l)

Autor
Maria Hässig, SKZ
Juni 2025

Anzeige

6. Luzerner Singalong

SKZ: Frau Bösch, Sie sind Kirchenmusikerin, Organistin und Teil des Seelsorgeteams. Welche Aufgaben nehmen Sie wahr?

Maja Bösch

Ich nehme zuerst Bezug auf Ihre Aussage, dass ich Teil des Seelsorgeteams bin. Es gibt hier zwei Aspekte: Der eine ist die Frage nach der Art der Anstellung und der andere, ob ich mich als Teil des Seelsorgeteams fühle und als solches wahrgenommen werde.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Jetzt abonnieren

seitenblick

Das könnte Sie auch interessieren

© Johannes Diederen

aufgefallen: treffpunkt
kreativtätig: Johannes Diederen

(Junge) KünstlerInnen im Porträt - Paula Patricia Schweinberger

In einer losen Reihe finden Sie in dieser Rubrik immer wieder Porträts junger Künstlerinnen und Künstler. Den Start macht Paula Patricia Schweinberger. m&l trifft die sympathische und erfolgreiche, aber gleichzeitig bodenständig und bescheiden gebliebene Musikerin in Luzern in den Räumen der Musikhochschule Luzern HSLU zum Gespräch. (m&l) 

Autor
Johannes Diederen

© Foto: Aargauer Kantorei

aufgefallen: klangvoll

«Le Laudi» im Kammermusik-Modus

Ihr diesjähriges Adventskonzert gestaltete die Aargauer Kantorei unter der Leitung von Kantor Daniel Schmid mit dem Oratorium «Le Laudi di San Francesco d’Assisi», komponiert vom Aargauer Musiker Hermann Suter (1870-1926). Für m&l war Christian Albrecht im Konzert und schildert seine Eindrücke zu der von ihm besuchten Aufführung vom 12. Dezember in der Stadtkirche Aarau. (m&l)

Autor
Christian Albrecht
schwerPunkt: Registerzug, Leuchtturm

Neue Orgel der katholischen Kirche Lenzburg

Am 29. Juni wird in Lenzburg die neue Orgel der Firma Rieger-Orgelbau GmbH aus Schwarzach (Vorarlberg) eingeweiht.
«Klangvoll» lautet der Leitgedanke für das Projekt in der Herz Jesu Kirche.

Klangvoll gestaltet sich auch die Musik um die Einweihungsfeierlichkeiten. Neben mehreren Konzerten und Orgelführungen wird im Festgottesdienst eine eigens zu diesem Anlass komponierte Messe für Solisten, Chor, Instrumentalensemble und natürlich Orgel uraufgeführt.(m&l)

Autor
Johannes Diederen
aufgefallen: kalenderblatt

Joachims Kalenderblatt Musik (VIII)

Geburts- und Todestage Oktober 2025

Zusammengefasst von Christian J. Albrecht. Immer mit einem Vorlauf von sechs Monaten. So finden Sie hier runde Geburtstage und andere Gedenktage, die im Oktober 2025 fällig werden. In der achten Folge seit Januar 2024. Sie versteht sich als praxisbezogen im Sinne der Datenrecherche für die eigene Programmplanung. (m&l)

 

Autor
Christian J. Albrecht
rundblick: jubilatehautnah, grenzenlos, gemeinsamunterwegs

Jubilate in der Ökumene – und eine Überraschung

Alle zwei Monate berichtet m&l an dieser Stelle aus der Werkstatt von "Jubilate". Informiert über die neuesten Schritte des entstehenden neuen Schweizer Katholischen Gesangsmediums. Wir freuen uns, den Prozess ganz nah begleiten zu dürfen und auch Einblicke in ökumenische und internationale Tätigkeiten vermitteln zu können. (m&l) 

Autor
Sandra Rupp Fischer, Martin Hobi
schwerPunkt: jubiläumm&l

„Musik und Liturgie“ im 150. Jahrgang | 9

Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Im Hinblick auf sich bald vollendende 150 Jahre dieser Zeitung setzen wir unsere Jubiläumsreihe mit Gedanken zum Thema «Anfang» fort. Auch nach neun Monaten m&l als Online-Portal steht dieses immer noch am Anfang.(m&l)

Autor
Johannes Diederen
aufgefallen: druufgschtoosse

Wer übernimmt die Uraufführung?

Druuf gschtoosse | 14

Ein überraschender Fund begeistert. Entdeckt wurde eine Motette für Chor und Orgel von Johann Gustav Eduard Stehle, dem früheren St. Galler Domkapellmeister und Gründer dieser Zeitschrift vor 150 Jahren. Wir freuen uns, das wirkungsvolle und gut auszuführende Werk für Chor und Orgel  auf unserem Portal erstmals präsentieren zu können. (m&l)

Autor
Martin Hobi
aufgefallen: leseZeichen

24 Meditationen für Orgel

Notenrezension

Wir stellen hier zum 25. Todestag von Wilhelm Kümpel (1920-2000), Domorganist zu Erfurt, die Erstveröffentlichung seiner Orgel-Meditationen vor. Die praxisnahen Stücke, herausgegeben von Heinz-Walter Schmitz, sind im Strube Verlag erhältlich. (m&l)

 

Autor
Matthias Wamser
aufgefallen: klangvoll

"Tchaka" - neue CD der Singknaben

Nach einer sechsjährigen Pause kehren die Singknaben der St. Ursenkathedrale Solothurn mit einem Album zurück, das zu überraschen und zu begeistern verspricht: Tchaka. Eine spannende musikalische Reise, die Epochen und Stile vereint und ein intensives und nuanciertes Klangerlebnis schafft. Unter der Leitung von Tobias Stückelberger, dem neuen Dirigenten des Chores, und dank des entscheidenden Beitrags der Stimmbildner, erweist sich dieses Projekt als aussergewöhnlich und unbedingt hörenswert. Für m&l hat Giulia Ferraldeschi in die Aufnahmen hineingehört. (m&l)

Autor
Giulia Ferraldeschi