Laudato si’ – Der Sonnengesang des Francesco d’Assisi
Es ist der älteste poetische Text der italienischen Literatur, von dem der Autor bekannt ist – der «Cantico delle creature» oder «Cantico di Frate Sole» des Franziskus von Assisi. Entstanden zum grössten Teil im Jahr 1225 hat dieser 800 Jahre alte Text nichts von seiner Aktualität und Strahlkraft eingebüsst. Zum Gedenktag des Heiligen am 4. Oktober wagen wir einen vertieften Blick auf dessen wohl bekanntesten Gesang. (m&l)
Vielfältig sind die Namen, unter denen der Text von Francesco d’Assisi bekannt geworden ist. Im Italienischen existieren zwei Titel nebeneinander: «Cantico delle creature» (Gesang der Kreaturen) und «Cantico di Frate Sole» (Gesang von Bruder Sonne – die Sonne ist im Italienischen männlich). Letztgenannter Titel hat wohl zur Namensgebung im Deutschen geführt, denn hier ist der Text bekannt als «Sonnengesang».
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Bereits abonniert? Zum Login