Auf der Suche nach neuen Wegen in der Kirchenmusik
Aktuelle Kirchenmusik ist facettenreicher denn je: Sie reicht von traditionellen Hymnen bis hin zu modernen Pop-Arrangements. Allein diese Tatsache weist darauf hin, wie lebendig und anpassungsfähig besagte Musikgattung geworden ist. Während ruhige, sakrale Klänge weiterhin eine zentrale Rolle im Glauben und täglichen Leben vieler Menschen spielen, bewegen sich KirchenmusikerInnen immer wieder in einem spürbaren Spannungsfeld.
Im folgenden Bericht werden Lösungsansätze aufgezeigt, wie Stressmomente positiven Umständen Platz machen können. (m&l)
Vielfältig, farbig, abwechslungsreich und stimmig – all diese Attribute zeichnen gute, qualitativ ansprechende, richtig ausgesuchte und stets passend eingesetzte Kirchenmusik aus.
Um diesen Artikel kostenlos lesen zu können, benötigen Sie ein Konto.
Bereits registriert? Zum Login