Zum ersten August
Liebe Leserin, lieber Leser,
Erster August. Die Schweiz feiert Geburtstag. 734 Jahre Eidgenossenschaft sind es dieses Jahr. Zu einem Geburtstag gehört ein Geburtstagslied. Bei Nationen nennen wir das „Nationalhymne“. Doch hier wird der Kirchenmusiker in mir stutzig: in der Schweiz nennt man das „Psalm“, den „Schweizerpsalm“. Was hat es auf sich mit der Tatsache, dass diese Nationalhymne sogar Eingang ins Kirchengesangbuch gefunden hat?
Diligam te Domine, die Geschichte der Nationalhymne
Alberik Zwyssig, der Komponist der Melodie, war Klosterschüler, Sängerknabe und später bis zur Aufhebung durch die Säkularisierung Pater im Kloster Wettingen. Er schrieb die Melodie sowie einen vierstimmigen Satz 1835 als Graduale auf den lateinischen Text „Diligam te Domine“ (Ich will Dich lieben, Herr). Dieses Zitat aus Psalm 18 führt uns später auf die Fährte des Schweizer-„Psalms“.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Bereits abonniert? Zum Login