Missa Pastoralis – Missa Pastoritia – Pastoralmesse
Zur Weihnachtszeit sind sie wieder fast omnipräsent: die sogenannten «Pastoralmessen». Doch was genau ist damit gemeint? Und warum heissen sie «Pastoralmessen»? Eine kleine Rundumschau und ein Blick in die Geschichte einer musikalischen Tradition, die sich hartnäckig zu halten vermag.
Woher kommt die Beliebtheit der Gattung der zuckersüssen Hirtenmessen? (m&l)
Pastoralmusik
Der Begriff der Pastoralmusik ist weit gespannt und umfasst alle Musik, die sogenannt pastorale Anklänge aufweist. Der lateinische Begriff «pastores» verweist dabei auf die ursprüngliche Verbindung zu den Hirtenfiguren der Weihnachtserzählung – jedoch nicht nur. Seit der Antike und bis ins 20. Jahrhundert wurde das Hirtenidyll immer wieder besungen [1] und beispielsweise an den Fürstenhöfen entsprechende Szenen nachgespielt.
Um diesen Artikel kostenlos lesen zu können, benötigen Sie ein Konto.
Bereits registriert? Zum Login