Ferienzeit – Reisezeit
Liebe Leserinnen und Leser,
Wir befinden uns mitten in der «grossen Sommerpause», die oft gleichgesetzt ist mit längeren Ferien und ausgedehnten Reisen. Wir nutzen die vergleichsweise ruhige Sommerzeit dafür, etwas Abstand zu gewinnen und abzuschalten oder Neues zu entdecken und uns weiterzubilden. Überall in Europa sind die längsten, weil mehrwöchigen, (Schul-)Ferien jeweils in den zwei heissesten Monaten des Jahres im Juli und August – je weiter südlich, desto länger diese offizielle Auszeit.
Anzeige
Für Kirchenmusiker praktisch ist die Tatsache, dass in dieser Zeit auch liturgisch ziemliche Flaute herrscht, denn die grossen Feiertage finden wir im Juni (Pfingsten) und September (Bettag). Mit zwei grossen Ausnahmen im August: den Nationalfeiertag, den wir – und das ist doch aussergewöhnlich – auch in der Kirche mit einem Gottesdienst feiern, und Maria Himmelfahrt in der Mitte des Monats.