schwerPunkt: Bodysoul

So ein Theater!? – Zwischen Krippenspiel und Weihnachtstheater

Die Weihnachtsgeschichte lädt dazu ein, als Krippenspiel umgesetzt zu werden. An vielen Orten wird denn auch in einem Familiengottesdienst – vielfach am frühen Abend des 24. Dezember – mit Kindern, Kostümen, Requisiten und viel oder wenig Musik die Erzählung der Evangelien umgesetzt. Dabei kommt manchmal ein ganzer Zoo von Tieren und Figuren zum Einsatz, die mit der biblischen Weihnachtsgeschichte wenig gemein hat. (m&l)

Autor
Renata Maria Jeker
November 2024

Bunt sind sie und vielfältig, die verschiedenen Aufführungen in den Kirchen der Deutschschweiz. Manche Pfarreien haben eine langjährige Tradition und ein fast professionelles Team für die Umsetzung von Krippenspielen, andere Orte leiden unter der schwindenden Anzahl der Gemeindemitglieder. Es gibt Aufführungen die mit «klein und fein» bezeichnet werden können – wo ein mit Herzblut agierendes Team das Maximum aus den vorhandenen Ressourcen holt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Jetzt abonnieren

Anzeige

seitenblick

Das könnte Sie auch interessieren

aufgefallen: druufgschtoosse

In der Hauptrolle: Der verlorene Orgelakkord

 Druuf gschtoosse | 13

Regelmässigen Leserinnen und Leser dieser Reihe «Druuf gschtoosse» ist es natürlich (natürlich! – danke) bewusst, dass es sich um die 13. Ausgabe handelt. Genau um diese Zahl geht es heute. Und es geht um eine Entdeckung im Zusammenhang mit der Melodiebildung eines englischen Kirchen-Hits aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. Lassen Sie sich überraschen. (m&l)

Autor
Martin Hobi
zeitvertreib: musikRätsel

Wer ist gesucht?

Das alle zwei Monate erscheinende Rätsel birgt neben dem Rätselspass auch immer wieder optische oder akustische Überraschungen. Rätseln Sie mit und schicken Sie uns Ihre Lösung. (m&l)

Zwei glückliche Gewinnerinnen bzw. Gewinner des ersten Rätsels auf m&l online erhalten für ein Jahr einen Gratis-Zugang. Wir gratulieren herzlich.

Die Lösung lautete: "Christina, Königin von Schweden"

Autor
Hansruedi von Arx
schwerPunkt: Stimmgabel

175 Jahre «Chor viril baselgia Savognin»

Ein seltenes Jubiläum

Der Kirchenmännerchor Savognin durfte dieses Jahr das 175 Jahr-Jubiläum feiern. Der nur um ein Jahr jünger als unsere Bundesverfassung jubilierende Chor schaut auf eine lange, traditionsreiche Vereinsgeschichte zurück. Nachfolgender Artikel und Interviews mit aktiven Sängern fangen Stimmungen und Perspektiven des feiernden Chores ein. (m&l)

Autor
Jürg Wasescha
aufgefallen: druufgschtoosse

Wer übernimmt die Uraufführung?

Druuf gschtoosse | 14

Ein überraschender Fund begeistert. Entdeckt wurde eine Motette für Chor und Orgel von Johann Gustav Eduard Stehle, dem früheren St. Galler Domkapellmeister und Gründer dieser Zeitschrift vor 150 Jahren. Wir freuen uns, das wirkungsvolle und gut auszuführende Werk für Chor und Orgel  auf unserem Portal erstmals präsentieren zu können. (m&l)

Autor
Martin Hobi
schwerPunkt: Stimmgabel
rundblick: jubilatehautnah

Das Kreuz mit den Psalmen

Psalmen und Psalmverse sind schon seit jeher ein wichtiger Bestandteil der christlichen Sing- und Gebetspraxis. Dennoch tun wir uns aus unterschiedlichen Gründen oft ein wenig schwer, sie ganz bewusst zum Einsatz zu bringen.

Bei der diesjährigen Jubilate-Retraite in Chur wurde über das Thema Gemeinde-Psalmodie diskutiert. Ein vom Autor Michael Wersin dazu geplanter Input musste wegen Erkrankung kurzfristig verschriftlicht und dann stellvertretend von Martin Conrad vorgetragen werden. Hier erscheint nun eine überarbeitete Fassung der spontanen Niederschrift inklusive Martin Conrads Ergänzungen. (m&l)

Autor
Michael Wersin

© Foto: Aargauer Kantorei

aufgefallen: klangvoll

«Le Laudi» im Kammermusik-Modus

Ihr diesjähriges Adventskonzert gestaltete die Aargauer Kantorei unter der Leitung von Kantor Daniel Schmid mit dem Oratorium «Le Laudi di San Francesco d’Assisi», komponiert vom Aargauer Musiker Hermann Suter (1870-1926). Für m&l war Christian Albrecht im Konzert und schildert seine Eindrücke zu der von ihm besuchten Aufführung vom 12. Dezember in der Stadtkirche Aarau. (m&l)

Autor
Christian Albrecht
schwerPunkt: Leuchtturm
aufgefallen: leseZeichen

Ganzheitlich für die Kunst des Orgelspiels

Dem Artikel voraus ging ein Telefongespräch zwischen Martin Hobi und Alois Koch. «Kennst du Theos Musurgia?» fragte Alois Koch am Telefon. Auf die bedauernde Verneinung von Martin Hobi gab es gerade noch anderthalb Sätze und es war klar: Das muss in «Musik & Liturgie». Lesen Sie also hier, was es mit dem geheimnisvoll anmutenden Werk auf sich hat. (m&l)

Autor
Alois Koch
aufgefallen: kalenderblatt

Joachims Kalenderblatt Musik (IX)

Geburts- und Todestage November 2025

Zusammengefasst von Christian J. Albrecht. Immer mit einem Vorlauf von sechs Monaten. Hier runde Geburtstage und andere Gedenktage, die im November 2025 fällig werden. In der neunten Folge seit Januar 2024. Sie versteht sich als praxisbezogen im Sinne der Datenrecherche für die eigene Programmplanung. (m&l)

 

Autor
Christian J. Albrecht

© Foto: Manuela Dorthe

rundblick: Schweizweit

Musical «Der Schatz im Acker»

Vom 14. bis 18. Oktober führte die Fachstelle Kirchenmusik Deutschfreiburg ihre beliebte diesjährige Kindersingwoche durch.
«Jesus zieht durchs ganze Land, alle hören staunend zu ....». So beginnt das Kindermusical, in dem das biblische Gleichnis von der Schatzkiste erzählt wird, für die es sich lohnt, alles aufzugeben.
Während 5 Tagen studierten 25 Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren aus Deutschfreiburg das Kindermusical «Der Schatz im Acker» ein. (m&l)

Autor
Manuela Dorthe