Ein Friedens-Appell – Die «Misa a Buenos Aires»
Am 13. Juli kann der argentinische Komponist Martín Palmeri seinen sechzigsten Geburtstag feiern. m&l gratuliert an dieser Stelle herzlich. Ich möchte den runden Feiertag zum Anlass nehmen, meinem Freund eine sehr persönliche Interpretation zu einem seiner wohl bekanntesten Werke, der Misa Tango, zu widmen. (m&l)
Anzeige
Die Misa a Buenos Aires (Misatango) vertont das klassische lateinische Messordinarium mit den Sätzen Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Benedictus – Agnus Dei. Das gross angelegte Werk bedient sich dabei auch kompositorischer Formen, wie sie in der Kirchenmusik seit Jahrhunderten verwendet werden. Im Kyrie sowie im Agnus Dei finden sich ausgedehnte, anspruchsvolle Fugen. Im Credo sowie an anderen Stellen lyrische Solo-Passagen.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Bereits abonniert? Zum Login