Denkanstösse…
… gibt uns das Leben immer wieder. Manchmal unerwartet und mit einem gewissen Überraschungseffekt. Einen solchen durfte ich im Zusammenhang mit der Papstwahl erleben und möchte ihn mit Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, teilen.
Als Robert Francis Prevost am 8. Mai zum Papst gewählt wurde und sich den Namen Leo XIV gab, fiel der Blick natürlich auch auf die Vorgänger gleichen Namens im Amt. Mir stach dabei die Tatsache in die Augen, dass Leo I, genannt «der Grosse» (Papst von 440 – 461), als Patron der Sänger, Musiker und Organisten bezeichnet wird. Das weckte meine Neugier, hielt ich doch immer die Heilige Caecilia für DIE Patronin der (Kirchen)Musik. Weitere Nachforschung führte zur Überraschung, dass gleich ein zweiter Papst Leo, nämlich der Neunte, ebenfalls als Patron der Musiker gilt. Und jetzt kommt die nächste Überraschung: in keinem der etablierten Lexika, die den beiden Leos dieses Attribut gibt, finden sich schlüssige Erklärungen dafür.
KI befragt kommt die lapidare Antwort: «Papst Leo der Grosse ist kein Patron der Musiker.»